Unter Gleichstellung verstehen wir den gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen, Bildung, Erwerbsarbeit, Macht- und Entscheidungspositionen für alle Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen und Arbeitszusammenhängen. Ziel ist eine inklusive und vielfältige Gesellschaft, die es Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und möglicher Behinderung ermöglicht, teilzuhaben und mitzubestimmen. Die Gleichstellung der Geschlechter ist dabei in allen Politikfeldern als Querschnittsaufgabe zu berücksichtigen.
Wir fordern, dass die ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie des Saarlandes in allen übrigen Strategien des Landes berücksichtigt wird.
Gleichstellungspolitische Herausforderungen müssen überall identifiziert und mit konsequenten Maßnahmen konkretisiert werden, um die tatsächliche Gleichstellung der Geschlechter auf Landesebene zu erreichen. Dazu braucht es neben klaren Zielsetzungen, Arbeits – und Entscheidungsstrukturen, Durchführungsrichtlinien und Kontrollinstrumente, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Gleichstellungsstrategie Saarland
Der Frauenrat und die Arbeitskammer haben dieses Thema im Landtagswahlkampf 2022 aufgenommen und ihre Forderungen im Rahmen einer Gleichstellungsstrategie konkretisiert.
Forderungen und Vorschläge der Arbeitskammer des Saarlandes und des Frauenrates Saarland
der Arbeitskammer des Saarlandes und des Frauenrates Saarland