Geschichte

Der Frauenrat Saarland als Dachorganisation der saarländischen Frauenverbände wurde 1984 gegründet. Vorläufer war die »Arbeitsgemeinschaft saarländischer Frauenverbände«, die sich im Zuge der in vielen Bundesländern entstehenden Landesfrauenräte und der erstarkenden Neuen Frauenbewegung auch im Saarland 1976 konstituierte (mit den Vorsitzenden Ilse Reiter und Dr. Renate Grüneberg). Seit Januar 2014 ist der Frauenrat Saarland ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.

Am 11. November 2014 feierte der Frauenrat Saarland sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Rathaus der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Bisherige Vorsitzende des Frauenrats waren:

  • Rosemarie Kelter (Deutscher Frauenring; 1987–1992),
  • Ingrid Lang (Liberale Frauen Saar; 1992–1997),
  • Christiane Schreiber (Juristinnenbund; 1997–2003),
  • Mechthild Falk (Beamtenbund Deutsche Tarifunion, dbb; 2003–2009) und
  • Eva Groterath (Deutscher Ärztinnenbund; seit 2009).

Thematische Schwerpunkte in den letzten Jahrzehnten waren u. a.

  • der Abbau der Frauenarbeitslosigkeit,
  • die Schaffung von Strukturen, die die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Männer und Frauen ermöglichen (Ganztagsschulen, Kinderkrippen etc.),
  • der Erhalt von frauenspezifischen Einrichtungen,
  • die Unterstützung von lokalen Integrationsbemühungen für Migrantinnen und die Auseinandersetzung mit der Problematik der immer noch virulenten Gewalt gegen Frauen.

Frauenrat Saarland, Titel der Festschrift zum Jubiläum 2014

Festschrift zum Jubiläum 2014
Icon für Pdf-Dokument
pdf Download (1,8 MB)