Frauen und Männer sind gleichberechtigt
Dass ein Gesetz, das Frauen – entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil – in gleicher Anzahl in die Parlamente bringt, wie Männer, der Schritt ist, den wir gehen müssen, um für gleichstellungsbezogene Themen sensible Gesetzgeber zu erhalten und damit geschlechtergerechte Gesetze zu gewährleisten, ist mittlerweile auf der bundespolitischen Agenda angekommen.
Wer Gesetze und politische Entscheidungen will, die die Rechte und die tatsächliche Lebenssituation von Frauen angemessen berücksichtigen, muss in einem ersten Schritt dafür sorgen, dass die gesetzgebenden Organe, also Kommunal-, Landes- und Bundesparlamente, paritätisch mit Frauen besetzt sind. Wenn das gelungen ist, wird die Beratung und Verabschiedung von Gesetzen mit angemessener Berücksichtigung von Fraueninteressen – so hoffen wir – fast zum Selbstläufer.
Infos zum Thema Parität (Stand 2019)
Erklärvideo des Deutschen Frauenrates
Artikel:
- Artikel Saarbrücker Zeitung vom 12.02.2019 (Landtag bekommt keine Frauenquote)
- Interview mit Silke Laskowski
Videos/ Audiodateien:
- Video Interview mit Silke Laskowski
- Video Kampf für Frauenrecht-endlich Parität
- Interview mit Monika Küppers – Vorsitzende Deutscher Frauenrat
Links:
- Link zu aktuellen Nachrichten des Aktionsbündnisses Parité
- Link zum Deutschen Frauenrat # Mehr Frauen in die Parlamente
- Link zum Deutschen Juristinnenbund
- Link zu Brandenburg paritätisch
- Link zu Frauen aufs Podium