Dokumentation der öffentlichen Fachtagung am 16. Juni in Hamburg
Netzwerken und Lobby-Arbeit im Zeitalter von Social Media
Dokumentation der öffentlichen Fachtagung im Rahmen der Konferenz der Landesfrauenräte KLFR am 16. Juni in Hamburg
2018 fand die Konferenz der Landesfrauenräte vom 15. bis 17. Juni 2018 in Hamburg statt und wurde vom Landesfrauenrat Hamburg ausgerichtet.
Hier finden Sie die Beschlüsse der diesjährigen Konferenz der Landesfrauenräte zu den Themen:
- Parite in den Parlamenten
- Geschlechtergerechter Sprachgebrauch im öffentlichen Rundfunk und Fernsehen
- Genderbudgeting
- Streichung § 219a StGB
- Istanbul-Konvention konsequent umsetzen
- Einbeziehen geschlechterbezogener Perspektiven in die Digitale Agenda
- Careberufe stärken
Information zur Konferenz der Landesfrauenräte
Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) ist der seit 1997 existierende Zusammenschluss aller Landesfrauenräte in Deutschland.
In der jährlich stattfindenden Konferenz haben alle Landesfrauenräte Sitz und Stimme. Die Konferenz der Landesfrauenräte hat ihren Sitz bei dem jeweiligen Landesfrauenrat, der den Vorsitz inne hat. Der Vorsitz der KLFR umfasst ein Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt in der Regel mit dem Ende der vorherigen Jahreskonferenz und dauert bis zum Schluss der nächsten Jahreskonferenz. 2010 fand die KLFR im Saarland statt. Der Vorsitz wird in alphabetischer Reihenfolge der Bundesländer weitergegeben.